Entwicklung neuer Wind- und Sonnenprojekte

Hat die Idee zur Errichtung eines Wind- oder Solarparks vom lokalen Gemeinde- oder Stadtrat grünes Licht bekommen, erfolgt durch uns die Information der Bürgerinnen und Bürger über das anstehende Projekt.

Wir entwickeln den Wind- oder Solarpark weiter und kümmern uns darum, dass sich die Bürgerinnen und Bürger vor Ort beteiligen können, bevor das Projekt schließlich gebaut wird und sauberen Strom erzeugen kann.

Unter Neue Bürgerprojekte finden Sie alle notwendigen Informationen über unsere neuen Projekte und den jeweiligen Status.

 

Mit dem Bürgerwindrad Markt Erlbach beginnt die Geschichte vom Echten Bürgermodell – 30 Markt Erlbacher Bürgerinnen und Bürger haben sich getraut und gemeinsam mit Unterstützung der Wust - Wind & Sonne ein Bürgerwindrad in Ihrer Heimatgemeinde gebaut.

Oft wiederholt – aber nie kopiert

Zwölf Jahre später wurde dieses Modell bereits mehr als dreißig Mal wiederholt – aber nie kopiert. Weil wir für jedes Projekt gemeinsam mit den Akteuren vor Ort individuelle Lösungen erarbeiten. Immer mit dem Ziel, ein Echtes Bürgermodell zu verwirklichen.
Das Echte Bürgermodell steht dabei für die echte Bürgerenergiegesellschaft: Teilhabe der Menschen vor Ort, Finanzierung durch regionale Banken, eine möglichst große Wertschöpfung in der Region und die Bereitstellung einer professionellen technischen und kaufmännischen Betriebsführung über die Projektlaufzeit. 

Inzwischen arbeiten wir mit 30 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern am Echten Bürgermodell - um aus Ihrer Idee ein Projekt der dezentralen Energiewende in Bürger*innenhand werden zu lassen.

Für Sie. Für die Gemeinde. Für die Region. Für die Energiewende mit echten Bürgerenergiegesellschaften!

Mehr erfahren...

Wir stellen ein

Du hast Lust auf Veränderung und möchtest etwas bewegen?
Dann komm in unser Team!


Erzeugungsdaten


THG-Quote 2023

Unser Erfolgsmodell –
40 Bürgerenergieprojekte, 100 Bürgerenergieanlagen, 5.000 Bürger