| Allgemein | Illesheim
Inbetriebnahme Solarpark Illesheim
Der Bürgersolarpark Illesheim ist heute (19.01.2024) in Betrieb gegangen.
Die Bürgersonnenenergie Illesheim GmbH & Co. KG realisiert im Gebiet der Gemeinde Illesheim, Gemarkung Illesheim, Landkreis Neustadt a.d.Aisch/Bad Windsheim, die Errichtung und den Betrieb einer Freiflächensolaranlage.
PROJEKT
Errichtung und Betrieb einer Freiflächensolaranlage im Landkreis Neustadt a.d.Aisch/Bad Windsheim, Gebiet Gemeinde Illesheim, Gemarkung Illesheim.
GESCHÄFTSFÜHRUNG
WWS Bürgerenergie Verwaltungs-GmbH, Neue Straße 17a, 91459 Markt Erlbach.
KAUFMÄNNISCHE / TECHNISCHE BETRIEBSFÜHRUNG
Wust - Wind & Sonne GmbH & Co. KG, Neue Straße 17a, 91459 Markt Erlbach.
PLANUNG UND ERRICHTUNG
WWS Projektbau GmbH & Co. KG, Neue Straße 17a, 91459 Markt Erlbach.
BÜRGERBETEILIGUNG
77 Personen aus der direkten Umgebung haben sich an der Freiflächen-Solaranlage beteiligt und Eigenkapital aufgebracht.
PROSPEKT
Gemäß § 9 Abs. 2 Nr. 2 VermAnlG und § 11 Abs. 3 Satz 5 VermAnlG können der Verkaufsprospekt und dazugehörige Unterlagen kostenlos per Post, Telefon, Fax oder E-Mail bei Wust - Wind & Sonne GmbH & Co. KG angefordert oder hier heruntergeladen werden.
Investitionsvolumen | 7.651.000,- € |
Eigenkapital | 1.535.000,- € (Kommanditeinlagen) |
Fremdkapital | 6.116.000,- € |
Anlagentyp | 17.487 Solarmodule des Herstellers Canadian Solar mit einer installierten Gesamt-Nennleistung von 11.498,58 kWp sowie 29 dezentrale Wechselrichter des Herstellers Huawei |
Energieerwartung | Jährlicher Parkertrag von ca. 12.650.000 kWh (Prognose) |
Einspeisevergütung | Einspeisevergütung (EEG) in Höhe von 5,84 Cent / kWh über 20 Jahre bzw. ppa mit einem Direktvermarkter bis Ende 2026. |
Inbetriebnahme | Januar 2024 |
| Allgemein | Illesheim
Der Bürgersolarpark Illesheim ist heute (19.01.2024) in Betrieb gegangen.
| Allgemein | Illesheim
Die Reservierungsphase für eine Beteiligung an der Bürgersonnenenergie Illesheim ist beendet.
Der Standort liegt östlich von Illesheim (Landkreis Neustadt a.d. Aisch/Bad Windsheim, Bayern). Er umfasst eine Gesamtfläche von rund 11 ha.
Der Standort liegt auf einer von intensiver land-wirtschaftlicher Nutzung geprägten, weitgehend strukturarmen leicht welligen Landschaft, die vom Scheckenbach nach Norden ansteigt und zum Aischgrund abfällt. Im Westen liegt das Kompostwerk, nach Norden folgen weitere Ackerflächen, die zum Aischgrund abfallen. Im Osten folgen weite Ackerlagen im Stadtgebiet Bad Windsheim.
Im Süden verläuft die 110 kV Leitung und die Talaue des Scheckenbaches, der mit großen Baumbeständen gesäumt ist. Westlich des Talgrunds des Scheckenbaches folgt das Kasernengelände der amerikanischen Streitkräfte. Im Norden und Osten sind Heckenbestände und Obstbaumreihen (Ausgleichsflächen).
Der Standort liegt im Wirkbereich der Vorbelastungen für das Landschaftsbild in Form der 110 kV-Leitung sowie dem Kasernengelände.
Gerne informieren wir Sie per E-Mail, sobald neue Projekte in Ihrem PLZ-Bereich geplant sind. Hierzu einfach unseren Newsletter abonnieren.