„Nachdem das Projekt WUW – Windanlage Unterulsenbach-Wilhermsdorf auch nach seiner Umsetzung so großen Zuspruch in der Bevölkerung fand, haben sich weitere Interessenten aus Wilhermsdorf und der direkten Umgebung in einer zweiten Gesellschaft organisiert um nochmals Windräder nach dem Bürgermodell zu errichten. Die Gemeinde hat dieses Vorhaben unterstützt - es entstanden dann mit einer sehr kurzen Realisierungszeit weitere vier Windräder im Bereich Wilhermsdorf als Echtes Bürgermodell. Erich Wust und sein Team haben somit bei uns in der Gemeinde insgesamt den Bau von 6 Windenergieanlagen ermöglicht, viele Bürgerinnen und Bürger aus unserer Gemeinde
sind daran beteiligt und konnten somit eine in der heutigen Zeit sichere und zuverlässige Kapitalanlage realisieren. Dank der 6 Windräder, zwei Biogasanlagen und vieler Photovoltaikanlagen wird auf unserem Gemeindegebiet ein hoher Stromüberschuss erzeugt – regionale Erzeugung ist aus meiner Sicht ein wesentlicher Bestandteil der Energiewende."
Uwe Emmert
1. Bürgermeister
Gemeinde Wilhermsdorf
Die Bürgerwindenergie Wilhermsdorf GmbH & Co. KG realisierte im Gebiet der Gemeinde Wilhermsdorf und der Stadt Langenzenn, Landkreis Fürth, die Errichtung und den Betrieb von vier Windenergieanlagen.
Errichtung und Betrieb von vier Windenergieanlagen im Landkreis Fürth, Gebiet Gemeinde Wilhermsdorf und Stadt Langenzenn.
WUW Verwaltungs- und Beteiligungs-GmbH, Neue Straße 17a, 91459 Markt Erlbach.
Wust - Wind & Sonne GmbH & Co. KG, Neue Straße 17a, 91459 Markt Erlbach.
WWS Projektbau GmbH & Co. KG, Neue Straße 17a, 91459 Markt Erlbach.
180 Personen aus der direkten Umgebung haben sich an dem Windpark beteiligt und das Eigenkapital aufgebracht.
14.800.000,- €
6.970.500,- € (Kommanditeinlagen)
7.829.500,- €
4x Enercon E82-E2 mit einer Nabenhöhe von 138m und einer Nennleistung von 2,3 MW.
Die mittlere jährliche Windgeschwindigkeit auf Nabenhöhe wurde durch ein Gutachten auf 5,9 m/s berechnet.
Jährlicher Parkertrag von ca. 16.800.000 kWh nach Abschlägen.
Einspeisevergütung in Höhe von 9,51 Cent / kWh.
März 2011 (2 WEAs) bzw. Juni 2011 (2 WEAs).