Bürgersolarpark Lonnerstadt

Die Bürgersolarpark Lonnerstadt GmbH & Co. KG realisiert im Gebiet der Gemeinde Lonnerstadt, Gemarkung Lonnerstadt, Landkreis Erlangen-Höchstadt, die Errichtung und den Betrieb einer Freiflächensolaranlage.

Projektübersicht

PROJEKT
Errichtung und Betrieb einer Freiflächensolaranlage im Landkreis Erlangen-Höchstadt, Gebiet Gemeinde Lonnerstadt, Gemarkung Lonnerstadt.

GESCHÄFTSFÜHRUNG
WWS Verwaltungs-GmbH, Neue Straße 17a, 91459 Markt Erlbach.

KAUFMÄNNISCHE / TECHNISCHE BETRIEBSFÜHRUNG
Wust - Wind & Sonne GmbH & Co. KG, Neue Straße 17a, 91459 Markt Erlbach.

PLANUNG UND ERRICHTUNG
WWS Projektbau GmbH & Co. KG, Neue Straße 17a, 91459 Markt Erlbach.

BÜRGERBETEILIGUNG
Die Solaranlage wird im Rahmen einer Bürgerenergiegesellschaft nach dem EEG realisiert. Zudem war es möglich, über ein Nachrangdarlehen in das Projekt zu investieren.

BEKANNTMACHUNGEN IM RAHMEN DES VERMÖGENSANLAGENGESETZES
Im Rahmen der Beteiligung Bürgersolarpark Lonnerstadt werden Nachrangdarlehen mit qualifiziertem Rangrücktritt und vorinsolvenzlicher Durchsetzungssperre angeboten.
Im Rahmen von § 13a Vermögensanlagengesetz wird hier das entsprechende Vermögensanlagen-Informationsblatt (VIB) veröffentlicht:
VIB Bürgersolarpark Lonnerstadt GmbH & Co. KG (qualifiziertes Nachrangdarlehen)

Hinweis gemäß § 12 Abs. 2 Vermögensanlagengesetz
Der Erwerb dieser Vermögensanlage ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen.

Investitionsvolumen 3.340.000,- € (Prognose)
Eigenkapital 420.000,- € (Kommanditeinlagen, Prognose); 300.000,- € (Nachrangdarlehen, Prognose)
Fremdkapital 2.920.000,- € (Prognose)
Anlagentyp 8.424 Solarmodule des Herstellers Astroenergy mit einer installierten Gesamt-Nennleistung von 4.928,04 kWp sowie 12 dezentrale Wechselrichter des Herstellers Sungrow
Energieerwartung Jährlicher Parkertrag von ca. 5.421.000 kWh (Prognose)
Einspeisevergütung Einspeisevergütung (EEG) in Höhe von 6,47 Cent / kWh über 20 Jahre (Prognose)
Inbetriebnahme Dezember 2024 (Prognose)

Aktuelles

| Allgemein | Lonnerstadt (Sonne)

Inbetriebnahme Solarpark Lonnerstadt

Der Solarpark Lonnerstadt ist heute ans Netz gegangen!

Mehr

Bilder

Standort

Die Freiflächen-Photovoltaikanlage befindet sich auf Flurstücks-Nr. 1423, Gemarkung Lonnerstadt im nördichen Gemeindegebiet der Gemeinde Lonnerstadt. 

Der Standort der Photovoltaikanlage befindet sich in einem im Regionalplan ausgewiesenen Vorranggebiet für Windenergie. In dem Gebiet muss der Vorrang der Windenergienutzung gegenüber anderen Nutzungen gewahrt bleiben. Grundsätzlich wären damit auch Photovoltaikanlagen ausgeschlossen, da am Standort einer Photovoltaikanlage kein Windrad errichtet werden kann.

Da in dem Gebiet bereits Windenergieanlagen errichtet wurden, wurde in diesem Fall in Abstimmung mit den Planungsbehörden erreicht, dass auf den verbleibenden Flächen, die derzeit nicht für weitere Windräder genutzt werden können, ausnahmsweise eine Photovoltaikanlage zulässig ist. Die Photovoltaikanlage befindet sich im Umgriff der bestehenden Windenergieanlage ERH 3 („WEA 3“) des Windparks Lonnerstadt. In diesem Bereich kann aufgrund der notwendigen Abstände zwischen bestehenden Windenergieanlagen derzeit keine weitere Windenergieanlage errichtet werden.

Geographische Koordinaten:

49.71764° N / 10.74691° O

Newsletter mit Infos zu neuen Projekten

Gerne informieren wir Sie per E-Mail, sobald neue Projekte in Ihrem PLZ-Bereich geplant sind. Hierzu einfach unseren Newsletter abonnieren.

Newsletter abonnieren