Zurück

Spendenübergabe an die Kindergärten in Schnaittenbach

Bürgerwindenergie Schnaittenbach: Ein erfolgreiches Modell für Erneuerbare Energien und die Gemeindebürger vor Ort

Schnaittenbach - Die Bürgerwindenergie Schnaittenbach GmbH & Co. KG betreibt bereits seit 2013 erfolgreich eine Windenergieanlage im Echten Bürgermodell. Hierbei haben die als Kommanditisten beteiligten Gemeindebürger ein direktes Mitspracherecht bei den Entscheidungen der Gesellschaft. Die Firma Wust - Wind & Sonne aus Markt Erlbach hat das Projekt entwickelt und sorgt technisch und kaufmännisch für einen optimalen Betrieb der Anlagen. 

Die Bürgerenergiegesellschaft grenzt sich von ortsfremden Investoren ab, die vorrangig ihre wirtschaftlichen Interessen im Blick haben. Die Bürgerwindenergie Schnaittenbach GmbH & Co. KG setzt stattdessen auf das Wohl aller Bürger:innen in den Gemeinden, die sich in der Nähe des Windparks befinden. Somit haben die Erneuerbaren Energien positive Effekte für die Natur und die Gesellschaft. 

Die Windkraft hat im Gegensatz zu fossilen Energieträgern zahlreiche, positive Effekte auf das Klima. Durch die allein im Jahr 2022 eingesparten 3.958 Tonnen CO2 konnten ca. 440 Bürger:innen klimaneutral leben. Die Bürgerwindenergie Schnaittenbach leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Verlangsamung des Treibhauseffekts.  

Hinzukommt eine freiwillige Kommunalabgabe. Mit der jüngsten Novellierung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) hat der Gesetzgeber geregelt, dass Betreiber von Windanlagen an Land 0,2 Cent pro eingespeiste Kilowattstunde an die Gemeinden zahlen dürfen und sollen, welche im Umkreis von 2,5 km flächenanteilsmäßig an die Anlage angrenzen. Die Bürgerwindenergie Schnaittenbach GmbH & Co. KG zahlt diese Abgabe freiwillig. Aufgrund der jährlichen Produktionsmenge von 5,4 Millionen Kilowattstunden fließen 10.800 € in die Kassen der Gemeinden Schnaittenbach, Schmidgaden, Wernberg-Köblitz und Nabburg. 

Diese Zusatzeinnahmen aus den Erneuerbaren verschaffen den Standortgemeinden neue Spielräume um wichtige und bestenfalls nachhaltige Entwicklungen, wie beispielsweise die Vereinsarbeit sowie Sport-, Jugend- und Kulturprojekte, zu fördern. 

Und die Bürgerenergiegesellschaft setzt auch selbst auf Gemeinwohl. Ein Teil des Erlöses wird an gemeinnützige Organisationen in der Region gespendet. In diesem Jahr haben die vier Kindergärten in Schnaittenbach je einen Betrag von 400 € erhalten. Die Spenden wurden den Empfängern von den Beiräten direkt am Windrad offiziell übergeben. 

Durch ihr Engagement und ihr Selbstverständnis schafft die Bürgerenergiegesellschaft eine Situation, welche die lokale Akzeptanz und Wertschöpfung fördert und damit der Energiewende weiteren Auftrieb geben soll.