Zurück

Spendenübergabe Bürgerwindenergie Schnaittenbach

Die BWE Schnaittenbach unterstützt erneut den Förderverein der Grund- und Mittelschule

Schnaittenbach – Das Windaufkommen am Bürgerwindrad Schnaittenbach ist im vergangenen Jahr etwas geringer ausgefallen ist als im Rekordjahr 2023. 

Seit 2013 Jahren betreiben die beteiligten Bürger aus der direkten Umgebung und darüber hinaus gemeinsam die Energieerzeugungsanlage im Rahmen des Echten Bürgermodells. 

Die Beteiligung der Menschen vor Ort beim Echten Bürgermodell führt dazu, dass der Fokus neben der Erzeugung von Grünstrom auch auf der regionalen Wertschöpfung und dem Klimaschutz liegt. Dies zeigt sich auch in der finanziellen Unterstützung lokaler Projekte sowie gemeinnütziger Organisationen durch die Bürgerwindenergiegesellschaft.

Im Vergleich zu fossilen Energieträgern bietet die Windkraft zahlreiche Vorteile für das Klima. Im Jahr 2024 wurden 4.143 Tonnen CO2 eingespart, was es etwa 460 Bürgern ermöglicht hat, klimaneutral zu leben. Damit trägt die Bürgerwindenergie Schnaittenbach maßgeblich dazu bei, den Treibhauseffekt zu verlangsamen.

Ein Windrad verändert jedoch auch das Landschaftsbild und kann durch Geräusche oder Schattenwurf stören. Um dies auszugleichen, erlaubt es das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) seit 2023 Betreibern, 0,2 Cent pro eingespeiste Kilowattstunde an angrenzende Gemeinden zu zahlen. Die Bürgerwindenergie Schnaittenbach zahlt diese Abgabe, für die im Jahr 2024 erzeugten, rund 5,5 Millionen Kilowattstunden freiwillig. Zudem profitiert die Standortgemeinde von der Gewerbesteuer als wichtige Einnahmequelle.

Die Standortgemeinde kann mit den Einnahmen aus den Erneuerbaren wichtige und nachhaltige Entwicklungen vor Ort, wie beispielsweise die Vereinsarbeit sowie Sport-, Jugend- und Kulturprojekte fördern. 

Zusätzlich setzt die Bürgerenergiegesellschaft auch auf direkte Hilfe und spendet einen Teil des Erlöses an gemeinnützige Organisationen. Wie schon im Vorjahr, wurde der Förderverein der Grund- und Mittelschule Schnaittenbach bedacht, diesmal mit einer Spende in Höhe von 1.000 €. 

Ein Verwendungszweck war auch rasch gefunden: Durch die Spende konnte der Förderverein alternative Sitzmöbel aus Kunststoff für den Außengebrauch anschaffen. Die Schüler*innen haben damit die Möglichkeit als ganze Klasse oder als Arbeitsgruppe im Freien zu arbeiten. Im Schulhof sind zwar genügend Sitzgelegenheiten vorhanden, aber keine Tische. Die Möbel dienen dann als Ablageort für Schreibsachen oder Tablets. Inzwischen wurden bereits 40 Stück angeschafft. Mit ihrer Spende deckt die Bürgerwindenergie Schnaittenbach den Löwenanteil der Kosten. Die Finanzierung des Restbetrages hat die Stadt Schnaittenbach übernommen. Im Namen der Schüler*innen bedankte sich der Förderverein bei der Bürgerwindenergie für diese Spende.

Die Kombination aus der Produktion von nachhaltigem Strom, der regionalen Wertschöpfung und dem sozialen Engagement fördert nicht nur die Akzeptanz vor Ort, sondern gibt auch der Energiewende weiteren Auftrieb.